Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
bei meiner Liebe für Das Lied der Krähen, Percy Jackson, Heartstopper etc. ist es wohl keine Überraschung, dass ich found family-Geschichten über alles liebe. Gleich eine ganze Gruppe an liebenswerten, tiefgründigen, eng verbundenen Charakteren in einem Buch zu haben; eine ganze Menge an Figuren, in die ich mich (platonisch) verlieben kann, das ist nichts anderes als genial. Wenn das dann mit einer ganzen Portion Queerness einhergeht: Umso besser. Und genau das ist natürlich Unsere Herzen auf Repeat. Ein Jugendbuch über Freundschaft und Musik und Liebe und Identität – als Gruppe und als Individuum – und ja, ich mochte es wirklich sehr.
Kategorie: Romance Seite 1 von 4


Rezensionsexemplar
Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
nun haben bei mir endlich die Osterferien begonnen – die letzten Wochen dagegen waren wirklich vollgepackt mit Klausuren, Referaten und, und, und. Dementsprechend war die Zeit und insbesondere die Energie und Motivation zu lesen ziemlich rar. Dennoch: Ein paar Seiten sind es am Ende doch meistens geworden und dafür ist sicherlich auch Anne Pätzolds Fantasyroman A Night of Promises and Blood verantwortlich.

Rezensionsexemplar
Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
vor etwas mehr als einem Jahr habe ich euch hier auf meinem Blog bereits Felix Ever After von Kacen Callender vorgestellt – ein Buch, das blitzschnell auf meiner Favoritenliste gelandet ist. Wenig überraschend also, dass ich mich riesig auf dieses weitere Werk des*der Autor*in gefreut habe: How do I tell them I love them?. Sollte euch Felix Ever After auch gefallen haben oder solltet ihr ganz einfach Lust auf eine emotionale, ehrliche, bunte und chaotische Coming-of-age-Geschichte haben: Bitte sehr.

von Jennifer Edmond, Nicole Klein, Vanessa Kolwitz, Katharina Olbert, Nadine Dela, Ally Crowe, Julica Fernholz, Murphy Malone, Michelle C. Paige, Juliette Bensch
Rezensionsexemplar
Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
mit diesem ersten Beitrag im Jahr 2023 wünsche ich euch natürlich erst einmal ein frohes, und hoffentlich lesereiches neues Jahr voller wärmender Teetassen. Um das zu gewährleisten, gibt es auch gleich eine Buchempfehlung von mir, falls ihr Lust habt, mit etwas Herzenswärme in 2023 zu starten. (Okay, genug Kitsch / Pseudo-Poetik für heute …)

Yeah, I know: Technically, the holidays are over, and most people probably aren’t exactly looking for stories (partly) Hannukah / Christmas / the Holidays anymore. Still, I really want to write some lines about this book, which is why this review of How to Excavate a Heart is for those who don’t mind reading about two girls falling in love during winter break, or already want to find something to add to their wishlist for next year.

Werbung | Rezensionsexemplar
Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
ich schreibe ja selbst recht gerne Texte, wie allein dieser Beitrag hier recht gut zeigt. Außerdem interessiere ich mich schon länger für Journalismus, weshalb ich es wirklich schade finde, dass unsere Schule keine Schüler*innenzeitung hat. Aber dafür gibt es ja Bücher! Ich habe vor kurzem nämlich Falling in love was not the plan von Michelle Quach gelesen und obwohl das Ganze hauptsächlich eine Liebesgeschichte ist, geht es auch viel um das Hobby (wobei das fast schon zu wenig gesagt ist) der Protagonistin. Eliza schreibt nämlich für den Bugle, die Schüler*innenzeitung an ihrer Schule – und das mit viel Engagement und feministischem Kampfgeist.

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
es ist so weit: Ich habe tatsächlich mein erstes Buch von Colleen Hoover gelesen. Ihre Geschichten haben mich eigentlich nie so richtig angesprochen, November 9, oder auf Deutsch Jedes Jahr am selben Tag, klang dann aber doch ganz interessant. Als ich das Buch dann für 50 Cent auf einem Bücherflohmarkt entdeckt habe, musste es natürlich mit.

Werbung | Rezensionsexemplar
Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
wie wir in den letzten Beiträgen ja schon festgestellt haben, lese ich zurzeit sehr gerne Fantasy. Was ich allerdings auch bemerkt habe, ist, dass ich in den letzten Wochen ziemlich wenige queere Geschichten gelesen habe. Dementsprechend ist es nun natürlich von Vorteil, dass ich Zwischen Herz und Thron als Rezensionsexemplar lesen durfte, denn – Überraschung – es ist eine queere Fantasy-Geschichte. Falls das interessant klingt, ihr aber möglicherweise doch noch etwas mehr über das Buch wissen möchtet als nur das Genre, dann viel Spaß beim Lesen dieser Rezension. 😀

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
hier in Bayern haben nun auch endlich die Sommerferien begonnen. Daher passt das Buch, das ich euch heute kurz und knapp vorstellen möchte, perfekt, denn In den buntesten Farben ist eine Geschichte voll sommerlich-leichten Vibes auf der einen und ernsten, berührenden Aspekten auf der anderen Seite.

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
es ist mal wieder Zeit für eine dieser Rezensionen, die eigentlich aus nichts aus Schwärmerei bestehen – was gibt es Besseres? Witzigerweise (?) habe ich zu Last Night at the Telegraph Club durch ein Video auf Instagram gefunden, in dem Buchempfehlungen basierend auf dem liebsten Charakter aus der Krähen-Dilogie gegeben wurden. Und was soll ich sagen: Nina Zenik ist immer eine gute Wahl!