Lenis Buchblog

Kategorie: Fantasy/ Dystopien Seite 1 von 6

„Fürimmerhaus“ von Kai Meyer

Rezensionsexemplar

Wer kennt es nicht: Gemeinsam mit dem*der Protagonist*in hat man unzählige Abenteuer durchgestanden, Gefahren überlebt und Bösewichte bezwungen, um am Ende die Welt zu retten. Und dann muss man Abschied nehmen und wünscht sich nichts sehnlicher als dem*der Held*in Frieden und ein glückliches, ruhiges Leben. Tja, in Fürimmerhaus erfahren wir, wie es den Erlöser*innen unterschiedlichster Welten wirklich ergeht: Sie langen eben dort, im Fürimmerhaus. Und was es mit diesem unendlichen Gebäude und seinen Bewohner*innen auf sich hat, das ist eine ganz eigene Geschichte.

“Gemma – Sei glücklich oder stirb” von Charlotte Richter

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
ich würde Dystopien nun eigentlich nicht zu meinen liebsten Genres zählen, ein paar Ausnahmen gibt es da aber doch. Beispielsweise konnte Ophelia Scale sich bereits einen Platz in meinem Leser*innenherzen ergattern. Deshalb habe ich mich vor Kurzem mal wieder an einen dystopisch-fantastischen Roman rangewagt, a) weil die Prämisse wirklich interessant klingt und b) dank einer Empfehlung der hochverehrten JohannaGemma von Charlotte Richter.

“Uprooted” by Naomi Novik

Dear readers and tea lovers,
long time no see, I know. But first of all: Why am I writing this post in English?? The rest of this blog is obviously in German, even the reviews I wrote of Englisch books – and that last part is what I’d like to change. I am reading more and more English books and I simply don’t see the point in writing about them in another language. Still, English is – as one might notice – not my first language, which is why I am sure there will be a few mistakes in these texts (especially since there are some in the German ones as well). So, please don’t mind that. I’m still learing – and these texts on my blog will hopefully be a good practice.

Now, that we’ve got that done, let’s finally come to talk about the book this post is about: Uprooted by Naomi Novik. I read this story back in November and I’m pretty sure that was the best time I could have chosen to do so. But even though it’s not November anymore: Don’t worry, I assure you reading it now will be as great. (Even though it might make your Christmas tree look a little intimidating.)

“The Atlas Six – Wissen ist tödlich” von Olivie Blake

Werbung | Rezensionsexemplar

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen:
Unzählige Reihen von Bücherregalen, die bis an eine sternenhimmelhohe Decke reichen, voll mit dem verloren geglaubtem Wissen von jahrtausendealten Forschungen, die dunklen Schatten gefährlicher Geheimnisse zwischen den Seiten verborgen; sechs ebenso geniale wie verdorbene, welkende Geister auf der Suche nach ihrer Erfüllung. Zugegebenermaßen war das jetzt vielleicht etwas sehr überdramatisch-poetisch, aber so ungefähr wirkte The Atlas Six – Wissen ist tödlich auf mich. Also ja, ich hab’s geliebt. Und falls euch eine solche Geschichte auch interessiert, dann lest gerne weiter, während ich versuche, meine verknoteten Gedanken zu diesem Buch in eine zumindest annähernd sinnvolle Form zu bringen.

“A Song of Wraiths and Ruin – Die Spiele von Solstasia” von Roseanne A. Brown

Werbung | Rezensionsexemplar

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
bei mir hat die Schule mittlerweile auch wieder begonnen, was für’s Lesen ja eher so mittelmäßig ist – außer man setzt die richtigen Prioritäten. Immerhin gibt es doch vor allem dann, wenn es eigentlich Hausaufgaben zu erledigen oder Referate vorzubereiten gäbe, nichts Besseres als konsequent in andere Welten zu verschwinden. Und dafür ist A Song of Wraiths and Ruin mehr als geeignet.

“Zwischen Herz und Thron” von Christin Thomas

Werbung | Rezensionsexemplar

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
wie wir in den letzten Beiträgen ja schon festgestellt haben, lese ich zurzeit sehr gerne Fantasy. Was ich allerdings auch bemerkt habe, ist, dass ich in den letzten Wochen ziemlich wenige queere Geschichten gelesen habe. Dementsprechend ist es nun natürlich von Vorteil, dass ich Zwischen Herz und Thron als Rezensionsexemplar lesen durfte, denn – Überraschung – es ist eine queere Fantasy-Geschichte. Falls das interessant klingt, ihr aber möglicherweise doch noch etwas mehr über das Buch wissen möchtet als nur das Genre, dann viel Spaß beim Lesen dieser Rezension. 😀

“Die Verlobten des Winters” (“Die Spiegelreisende”, Bd. 1) von Christelle Dabos

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
während ich eigentlich vor allem im Herbst und Winter sehr viel und gerne Fantasy lese, hat sich das dieses Jahr anscheinend um ein paar Monate nach vorne verschoben (oder ausgedehnt, wir werden sehen). So habe ich in letzter Zeit wieder große Lust bekommen, von Magie und fremden Welten zu lesen. Daher habe ich vor einigen Tagen zum ersten Band der Spiegelreisenden-Reihe, Die Verlobten des Winters, gegriffen. Wenn man bedenkt, dass das Ganze eine ziemlich winterlich-frostige Atmosphäre und einen dementsprechenden Schauplatz hat, dann mag die Zeit, zu der ich es gelesen habe, fast noch unpassender erscheinen. Aber hey, wozu liest man denn Bücher, wenn nicht, um der Realität zu entkommen. Und ganz ehrlich: Auf Sommer habe ich gerade wirklich keine Lust mehr.

“Wen der Rabe ruft” von Maggie Stiefvater

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
eine Geschichte von geheimnisvollen Prophezeiungen, reichen Schnöseln auf einer gefährlichen Suche, dunklen Gestalten mit mysteriösen Motiven und einer Familie, die durch mehr zusammengehalten wird als ein paar Gene – klingt das gut? Für mich zumindest tut es das. Und dass ich seit Beenden des ersten Bands der Raven Boys-Reihe überdurchschnittlich oft daran denke, wie sehr ich unbedingt weiterlesen möchte, sagt vermutlich schon einiges darüber aus, was aus meinen Erwartungen an Wen der Rabe ruft geworden ist.

„Yadriel & Julian – Cemetery Boys“ von Aiden Thomas

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
Cemetery Boys spukt ja schon länger in der englischen Social Media-Buchbubble herum (das ist witzig, weil Geister spielen ja im Buch eine Rolle und die spuken ja und … egal). So darauf aufmerksam geworden, dass ich es tatsächlich lesen wollte, bin ich aber erst, als Yadriels und Julians Geschichte letzten Monat auf Deutsch erschienen ist. Sehr praktisch also, dass ich das Hörbuch netterweise vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen habe und euch jetzt meine Eindrücke davon mitteilen kann.

“Lore” von Alexandra Bracken

Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen,
lange gab es auf meinem Blog nichts Neues – erst, weil ich zwei Wochen lang im Urlaub war und dann aufgrund von immensem Schulstress, juhu! Jetzt habe ich aber wieder mehr Zeit und bin somit auch hier aktiver – das hoffe ich zumindest. Heute gibt es daher eine Rezension, die ich schon schreiben will, seit ich das Buch vor einem Monat beendet habe. Es geht um Lore von Alexandra Bracken, ein Buch, das nun zu meinen absoluten Jahreshighlights zählt. Macht euch also auf einen Beitrag voller Schwärmereien gefasst!

Seite 1 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén
Bloggerei.de